Von Norbert Paulus • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023
Egal, ob du hier bist, weil du selbst vegan lebst und deinen Hund vegan ernähren möchtest, oder ob dein Hund Allergien oder Hautkrankheiten hat und ein Tierarzt pflanzliche Lebensmittel empfohlen hat – in diesem Artikel findest du alles über das beste vegane Hundefutter.
Ich habe mehrere Stunden damit verbracht, alle Studien über veganes Hundefutter zu lesen, die ich finden konnte, und alle veganen Hundefutteroptionen durchzusehen, um das beste vegane Hundefutter zu finden.
Die gute Nachricht ist, dass Hunde wie Menschen Allesfresser sind und auch mit pflanzlicher Nahrung gut zurechtkommen, solange sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Sie sind eines der besten Haustiere für Veganer.
Ich weiß, wie viel dir dein Hund bedeutet, und deshalb habe ich mir so viel Mühe gegeben, die besten veganen Hundefutter zu finden, die du mit gutem Gewissen an deinen besten Freund verfüttern kannst.
Also lass uns keine Zeit mehr verschwenden und loslegen. Danach kannst du dir meinen Leitfaden zu den besten veganen Hundeleckerlis ansehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 10 besten veganen Hundefuttersorten 2023
- 1.1 1. Green Petfood VeggieDog Origin Adult
- 1.2 2. VEGDOG Green Crunch
- 1.3 3. German Shephy – Veganes Hunde Trockenfutter
- 1.4 4. Benevo Hundefutter Vegan
- 1.5 5. VEGDOG SENSIBELCHEN – veganes Alleinfuttermittel
- 1.6 6. Yarrah Bio Hundefutter Vega
- 1.7 7. VEGDOG Adult veganes Hunde Nassfutter
- 1.8 8. BUBECK | getreidefreies Trockenfutter
- 1.9 9. BIOPUR Bio Hundefutter Vegan
- 1.10 10. naftie veganes Hundefutter Mixpaket
- 2 Warum musst du veganes Futter für deinen Hund kaufen?
- 3 Was macht eine vegane Ernährungsoption besser als eine andere?
- 4 Was macht ein veganes Hundefutter besser als ein anderes?
- 5 Nicht alle veganen Hundefuttersorten sind ernährungsphysiologisch ausreichend
- 6 Nassfutter vs. Trockenfutter: In “veganem” Hundefutter sind oft tierische Produkte
- 7 Die 10 besten veganen Hundefuttersorten 2023
- 8 Was ist mit veganem Welpenfutter?
- 9 Wie man einen Hund mit veganem Futter ernähren kann, ohne viel Geld auszugeben
- 10 Warum verträgt mein Hund kein veganes Futter?
Die 10 besten veganen Hundefuttersorten 2023
Unsere Empfehlung
1. Green Petfood VeggieDog Origin Adult
Das Green Petfood VeggieDog Origin Adult* Premiumfutter, welches streng auf nachhaltige Kriterien achtet. Das Green Petfood VeggieDog Adult ist genau das richtige Futter, wenn es darum geht, Ökologie mit Natürlichkeit zu verbinden.
Das Hunde-Veggie-Trockenfutter verzichtet auf die Zugabe von Zucker, Weizen und Soja, greift stattdessen unter anderem auf das Protein der roten Linse zurück. Rote Linsen beinhalten wichtige Aminosäuren und diese sind für ein gesundes Hundeherz unabdingbar.
- Aus Deutschland
- Ohne künstliche Zusatzstoffe
- Ohne Tierversuche
- Ohne Gentechnik
Nicht nur rote Linsen stecken voller gesunder Inhaltsstoffe, Reis- und Kartoffel-Proteine sind besonders nachhaltig und allgemein gut verträglich. Angereichert mit wertvollen Vitaminen und Mineralien sowie gesundem Sonnenblumenöl, ist das Green Petfood VeggieDog Adult ein Leckerbissen für aktive und gesunde Hunde. Der Proteingehalt liegt bei 22 % und ist damit sehr ausgewogen.
2. VEGDOG Green Crunch
Das Hundefutter VEGDOG Green Crunch* für sensible Hunde im Test, die einen empfindlichen Magen haben: VEGDOG Green Lunch ist ein Alleinfuttermittel, welches auch für Allergiker geeignet ist.
Es verzichtet gänzlich auf Weizen sowie Zuckerzusätze, Kartoffel und auch Reis. Stattdessen werden auf unter anderem Linsen, Süßkartoffel und Erbsenprotein zurückgegriffen. Essenzielles Omega 3-6 kommen aus Algen. Hauptallergene? Nicht vorhanden. Das macht das Green Crunch besonders bekömmlich.
- Veganes Hundefutter
- Für Allergiker geeignet
- Ohne Tierversuche
- PETA Progress Award-Gewinner 2016
Durch den PETA Progress Award ausgezeichnete Produkte müssen eine Menge leisten. Dazu gehört bei VEGDOG Green Crunch, dass das Futter frei von Lockstoffen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen ist. Tierversuche werden abgelehnt und gleichzeitig werden die Nährstoffe in Zusammenarbeit mit Facharzt/-innen ausgearbeitet. Hier kommt etwas sehr Gesundes in den Napf, ein tolles Alleinfuttermittel im Test für sensible Hunde und Allergiker.
3. German Shephy – Veganes Hunde Trockenfutter
German Shephy* ist ein leckeres veganes Hundefutter, welches auch für Hunde geeignet ist, die Weizen- und Sojaproteine nicht vertragen. Hier gibt’s leckere Erbsen- und Kartoffel-Proteine.
Angereichert ist das Trockenfutter nicht nur mit lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, sondern auch mit einer geballten Ladung Wildkräuter, Blaubeeren und Algen. Damit ist die gesamte Nährstoffzufuhr gesichert. Die angereicherten Kräuter sind zudem für Hunde geeignet, die dazu neigen, Probleme mit dem Fell zu entwickeln.
- Kartoffel- und Erbsenprotein
- Mit Kräutern und Ölen
- Glutenfrei
- Gegen Hautreizungen
Für ein starkes Immunsystem: Algen, Pflanzenöle und auch Leinsamen sind nicht nur gut verträglich, die halten auch den Darm des Hundes in Schwung. Ein gesunder Darm ist die Basis für gesundes Fell und gesunde Haut. Durch die leckeren Wildkräuter und der gesunden Ingredienz können auch empfindliche Hunde wieder ganz in ihre ganze Kraft kommen.
4. Benevo Hundefutter Vegan
Benevo ist ein seit 2005 etabliertes Unternehmen für Tiernahrung. Die Proteine in dem Alleinfuttermittel bestehen aus Soja, Mais und weißem Reis.
Besonderheit: im Benevo veganem Hundefutter* befindet sich ein Anteil der Yucca Schidigera. Extrakte aus der Pflanze verbessern den Zellschutz und auch das Immunsystem inklusive der Darmflora. Durch den Extrakt werden Giftstoffe im Darm des Hundes gebunden und besser ausgeschieden.
- Vegan
- Glutenfrei
- EG-Öko Verordnungssiegel
- Yukka-Extrakt
Gesunde Inhaltsstoffe und ein solides Öko-Siegel: Benevo achtet besonders auf Nachhaltigkeit und wurde dafür sogar ausgezeichnet. Die EU Öko-Verordnung legt fest, dass Biolebensmittel zudem frei von Gentechnik sein müssen. Angereichert mit wertvollen Vitaminen und Mineralien, ist das vegane Trockenfutter eine leckere Gesamtkomposition aus Gesundheit und Nachhaltigkeit.
5. VEGDOG SENSIBELCHEN – veganes Alleinfuttermittel
Sensibelchen benötigen ein Futter, was ihnen auf jeden Fall bekommt, hochwertige Inhaltsstoffe bietet und reich an Mineralien und Vitaminen ist.
Das VEGDOG Sensibelchen Nassfutter* ist so eine Hundemahlzeit. VEGDOG Sensibelchen verzichtet auf alles, was Allergene auslösen könnte, dafür beinhaltet das Nass-futter Amarant.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Hundefuttersorten ohne Getreide und Gluten 2023 (Trocken- und Nassfutter) für alle Hunderassen - erhältlich bei Amazon mit den besten Kundenbewertungen.
Produkt | Bellfor Wiesen-Schmaus | JOSERA Lachs & Kartoffel | Wolfsblut - Wild Duck Adult | GranataPet Liebling's Mahlzeit |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,2 | 1,3 | 1,5 |
Art | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Nassfutter |
Getreidefrei | Ja | Ja | Ja | Ja |
Glutenfrei | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
- Lupinen-Proteine
- Von Tierärzten entwickelt
- Vegan
- PETA Progress Award 2016
Das Besondere: Das vegane Hundefutter ist getreidefrei. Empfindliche Hunde kommen mit Nass-futter manchmal besser zurecht, es ist eher gut verdaulich. Zusammen mit der schonenden Verarbeitung, den besonderen Nährstoffen und Vitaminen, eignet sich das Futter sowohl für ältere, als auch für junge Hunde, die agil ihr Leben in die eigenen Pfoten nehmen.
6. Yarrah Bio Hundefutter Vega
Yarrah ist ein sehr beständiges Unternehmen, welches bereits seit 1992 Produkte in Bio-Qualität anbietet. Kaum jemand, der nach vegetarischem Futter sucht, wird Yarrah übersehen.
Dieses Nass-Futter ist zwar auf Sojabasis, diese ist aber Bio-Zertifiziert. Ein gutes, solides, Nass-Futter im Test, welches bedarfsgerecht und in einem stabilen Maß seit Jahren sehr vielen Hunden schmeckt.
- Auf Sojabasis
- Bio-Futter
- Tierversuchsfrei
- Mit Cranberrys
Einige Unternehmen setzten noch immer auf Tierversuche, bei Yarrah ist das längst vorbei. Soja ist eine gute Alternative zu Weizen – dies wird in vielen Fällen besser vertragen. Angereichert mit allen wichtigen Nährstoffen und Mineralien, bedient sich Yarrah hier noch der Zugabe von gesunden Cranberrys, die mit einer sehr hohen Nährstoffdichte punkten können.
Ein rund herum hervorragendes Alleinfuttermittel für alle erwachsenen Hunde, bis ins hohe Alter.
7. VEGDOG Adult veganes Hunde Nassfutter
Mit VEGDOG Adult* kommt leckere Pastete in den Napf! Im Gegensatz zu normalem Nass-Futter ist Pastete besonders weich und cremig. Sie ist hervorragend zu verdauen, was Hunde anspricht, die hin und wieder Schwierigkeiten mit dem Magen oder Darm haben.
Das Protein kommt aus Kartoffel, Erbsen und Lupinen. Kartoffel wird von den allermeisten Hunde optimal vertragen und wird von Tierärzten gerne empfohlen. Die Erbsen geben eine Extraportion Protein hinzu.
- Auf Kartoffel- und
- Erbsen-Basis
- Mit Brokkoli
- Vegan
Noch eine Besonderheit: Das VEGDOG Adult kommt im Tetra Pack und ist damit sehr umweltfreundlich. Es lässt sich auch besser transportieren und ist damit insgesamt leichter. Die Pastete ist frei von Zuckerzusätzen, und durch das Fehlen der Purin wird dieses vegane Hundefutter zu einem regelrechten Festmahl für alle Allergiker – Hunde.
Ohne Farbstoffe, Lockstoffe sowie Konservierungsstoffe, dafür mit wertvollen Omega Fettsäuren und natürlichen Mineralien.
8. BUBECK | getreidefreies Trockenfutter
Bubecks veganes Hundefutter* hat einige spannende Inhaltsstoffe: Nicht nur, dass es komplett auf Getreide verzichtet, die Ingredienz bestehen aus unter anderem Kokosöl, Tomaten, Petersilie, Apfel und auch Heilerde. Weiter findet sich auf der Liste Rapsöl, sowie Pastinaken und auch Rosmarin.
Kokosöl ist besonders für die Haut und das Fell geeignet und ist eine leckere Alternative zu den sonst gängigen Hundefutter. Eine Besonderheit in unserem Test.
- Vegetarisch
- Futter im Backverfahren hergestellt
- Zuckerfrei
- Getreide-frei
Das Futter kann mit Wasser angeboten werden – damit lässt sich das eigentliche Trockenfutter verfeinern. Hat der Hund Lebensmittelallergien und ist sensibel bei konventionellem Futter, kann das vegane Hundefutter von Bubeck eine willkommene Alternative darstellen. Die Hauptproteinquelle sind Flocken aus Kartoffel, dazu kommen nahrhafte Proteine aus Erbsen.
Ein besonderes Herstellungsverfahren rundet das Paket ab: Das Veggiefutter von Bubeck wird traditionell schonend gebacken – so werden die wertvollen Inhaltsstoffe besser erhalten.
9. BIOPUR Bio Hundefutter Vegan
Mit dem veganem BIOPUR Bio Hundefutter* hatten wir ein wunderbar fundamentales vegetarisches Hundefutter im Test.
Die Hauptbestandteile von BIOPUR Bio setzen sich aus Kartoffel, Soja, Zucchini zusammen und werden mit Sonnenblumenöl, Spirulina und einigen anderen Zusatzstoffen so angereichert, sodass daraus ein feines und gesundes Menü für Hunde entsteht, welche konventionell hergestellte Futter nicht vertragen.
Das vegetarische Hundefutter ist in reiner Bio-Qualität, von der Kartoffel bis hin zum Sonnenblumenöl.
- Bio-Qualität
- Getreide-frei
- Schonend gegart
- Glutenfrei
Die schonende Verarbeitung des Bio-Futters lässt die wertvollen Inhaltsstoffe, wo sie hingehören. Es werden auch bei der Zubereitung keine chemischen Zusätze gebraucht und die Zutaten für das Futter kommen von ausgesuchten Bio-Erzeugern, die in ganz Deutschland angesiedelt sind. Das macht das vegetarische Hundefutter zudem sehr nachhaltig und der Hersteller verzichtet konsequent auf lange Wege.
Ein weiterer Vorteil: BIOPUR ist eine kleinere Manufaktur und das bedeutet, dass alle Herstellungsprozesse gut und sicher im Auge behalten werden können.
10. naftie veganes Hundefutter Mixpaket
Naftie ist ein Unternehmen aus Bayern, welches von einem Tierheilpraktiker gegründet wurde. Alle Inhaltsstoffe kommen aus Deutschland und sind entsprechend ökologisch ausgerichtet.
Hier wird auch die Übersäuerung des Hundes mit in Augenschein genommen – ähnlich wie bei Menschen kann eine Übersäuerung bei Tieren zu körperlichen Beschwerden führen. Ein Ausgleichsfutter, welches auch als Fleischbeilage geeignet ist.
- Vegan
- Vom Tierheilpraktiker entwickelt
- Hilft, überschüssige Harnsäure abzubauen
- Regional aus Deutschland
Manche Hunde haben mit verschiedenen körperlichen Beschwerden zu kämpfen – naftie Bio Hundefutter kennt eine Antwort. Es wird als Ergänzungsfutter gehandelt und soll gegen Allergien helfen. Die Hauptbestandteile sind (je nach Sorte) etwa Dinkel, Hafer oder Linsen. Aber auch Erbsen, Buchweizen, Spinat, Pastinaken und Süßkartoffel finden sich in den Rezepturen.
Das Produkt verzichtet dabei völlig auf tierische Ingredienz und natürlich auch auf Zuckerzusätze und Soja.
Warum musst du veganes Futter für deinen Hund kaufen?
Wenn du selbst Veganer bist, ist es vielleicht wichtig, deinen Hund so zu ernähren, wie du es tust. Aber bevor du diese Umstellung vornimmst, solltest du mit deinem Tierarzt über die besonderen Ernährungsbedürfnisse deines Hundes sprechen.
Manche Hunde brauchen zusätzlich zu ihrem normalen Futter weitere Nahrungsergänzungsmittel, um die Nährstoffe zu erhalten, die sie je nach Lebensalter, Geschlecht, Rasse und Aktivitätsniveau benötigen.
Es ist besonders wichtig, deinen Tierarzt oder deine Tierärztin zu konsultieren, wenn dein Hund gesundheitliche Probleme hat, säugt oder trächtig ist, zu jung ist oder ein hohes Alter erreicht hat und möglicherweise zusätzliche Nährstoffzufuhr benötigt.
Du kannst den Kauf von veganem Hundefutter in Betracht ziehen, wenn dein Hund einen sehr empfindlichen Magen oder Allergien hat. Nicht alle Proteine sind gleich, und deshalb können manche Hunde manche Proteinformen nicht verdauen.
Wenn dein Hund zu diesen Hunden gehört, ist eine nahrhafte, pflanzliche Ernährung eine gute Idee. Wenn dein Hund allergisch gegen Getreide ist, kannst du auch nach getreidefreiem veganem Futter für deinen Hund suchen, damit er länger glücklich und gesund bleibt.
Was macht eine vegane Ernährungsoption besser als eine andere?
Das beste vegane Hundefutter zu finden, kann eine kleine Herausforderung sein, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele Möglichkeiten es heutzutage gibt. Aber da dein Hund nur das Beste verdient, ist es wichtig, dass du deine Optionen vergleichst und feststellst, ob ein Futter besser ist als ein anderes und warum.
Zwei Hauptfaktoren sollten dabei berücksichtigt werden. Erstens: die Kosten!
Die Kosten sind ein einfacher Faktor, den du vergleichen kannst und der dir dabei helfen kann, deine Optionen je nach deinem Budget einzugrenzen.
Der zweite Faktor ist die Angemessenheit der Ernährung. Dein Hund ist ein Teil deiner Familie. Du kannst seine Gesundheit nicht gefährden, indem du ihn mit unzureichender Ernährung versorgst.
Entgegen der landläufigen Meinung können Hunde mit einer gut durchdachten veganen Ernährung überleben und gedeihen. Sie brauchen nicht unbedingt Fleischproteine, vor allem nicht, wenn sie gesundheitliche Probleme oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben.
Einige Studien legen nahe, dass eine vegane Ernährung für Hunde gut genug sein kann – allerdings kommt es auf die Qualität an. Wenn du von herkömmlichem Hundefutter auf eine vegane Alternative umsteigst, achte darauf, dass die Qualität und der Nährstoffgehalt den Anforderungen deines Hundes entsprechen.
Laut einer Studie waren Husky-Schlittenhunde, die sechzehn Wochen lang vegan gefüttert wurden, in hervorragender Gesundheit und körperlicher Verfassung und wiesen keine Anzeichen von Anämie oder anderen möglichen Gesundheitsstörungen auf.
Was macht ein veganes Hundefutter besser als ein anderes?
Es gibt 2 Hauptfaktoren, nach denen wir hier suchen.
- Die Kosten, die sich leicht vergleichen lassen.
- Und die Angemessenheit des Nährwerts.
Dein Hund ist einer der, wenn nicht sogar der wichtigste Teil deines Lebens. Du willst nicht riskieren, dass er oder sie von einem neuen Futter krank wird, weil es nicht gut genug für ihn ist.
Technisch gesehen gibt es noch einen dritten Faktor, den Geschmack, aber der ist etwas schwierig zu testen. Wir können aber sehen, wie die Hunde anderer Leute den Geschmack des Futters genossen oder nicht gemocht haben.
Aber die Angemessenheit des Nährstoffgehalts ist der große Faktor, der schwierig sein kann.
Hier kommen die Studien ins Spiel, die ich bereits erwähnt habe.
Den meisten Studien zufolge ist es klar, dass eine vegane Ernährung für Hunde gut genug sein kann, um zu gedeihen. Hunde werden oft gesünder, wenn sie von herkömmlichem Hundefutter (dessen Qualität sehr unterschiedlich ist) auf vegane Ernährung umsteigen.
Ich werde nicht jede Studie aufzählen, aber eine meiner Lieblingsstudien ist die, in der Husky-Schlittenhunde auf vegane Ernährung umgestellt wurden. Nach 16 Wochen befanden sich die Hunde in einer ausgezeichneten körperlichen Verfassung und zeigten keine Anzeichen von Blutarmut oder anderen besorgniserregenden Zuständen.
ZUSAMMENFASSUNG
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Hunde mit einer gut durchdachten veganen Ernährung gut gedeihen und langfristig gesund sein können.
Nicht alle veganen Hundefuttersorten sind ernährungsphysiologisch ausreichend
Es gibt viele gute vegane Hundenahrungen, aber auch einige schlechte.
Im Laufe der Zeit ist es viel besser geworden. Es kann sein, dass dein Hund mit bestimmten veganen Hundefuttersorten nicht gut zurechtkommt.
Untersuchungen zufolge sind die häufigsten Nährstoffe, die ihnen fehlen:
- Protein (manchmal bestimmte Aminosäuren wie Methionin und Cystein)
- Kalium
- Vitamin B12 (genau wie bei menschlichen Veganern)
- Natrium.
In einer relativ aktuellen Studie (2015) untersuchte ein Forschungsteam 24 kommerzielle vegetarische Hundenahrungen von insgesamt 12 Unternehmen.
Sechs der 24 Futtersorten (25 %) erfüllten nicht die Mindestanforderungen an Aminosäuren. Es gab einige Einschränkungen (es wurden jeweils nur 2 Proben gemessen), daher ist es möglich, dass es sich nur um einen Messfehler handelte. Bedenke, dass etwa 15 % der (nicht-veganen) Hundenahrung im Allgemeinen die Anforderungen nicht vollständig erfüllt.
Das bedeutet aber auch, dass 75 % des veganen Hundefutters die Nährstoffanforderungen erfüllen. Vermeide also die billigsten Produkte mit minderwertigen Zutaten und dein Hund wird glücklich und gesund sein.
Ein anderes Forschungsteam hat sich an diese Unternehmen gewandt, und die meisten haben geantwortet, dass ihr Futter tatsächlich die AAFCO (Association of American Feed Control Officials) Nährwertanforderungen erfüllt.
Was bedeutet das also alles?
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass du dich an vertrauenswürdige Marken halten solltest und vor allem, dass du dein Hundefutter wechseln solltest.
Wenn ein Futter, das du kaufst, einen Mangel an Nährwerte aufweist, wird das kurzfristig wahrscheinlich keine größeren Probleme verursachen. Wenn du danach auf ein anderes Futter umsteigst, wird es wahrscheinlich nicht den gleichen Mangel aufweisen, so dass sie sich gegenseitig ausgleichen können.
Wenn es möglich ist, kannst du deinem Hund eine Mischung aus Trocken- und Nassfutter geben, um die Mangelerscheinungen immer wieder auszugleichen. Leckerlis und Essensreste können ebenfalls für Abwechslung sorgen und kleine Mängel ausgleichen.
ZUSAMMENFASSUNG
Nicht alle handelsüblichen veganen Hundefutter enthalten eine ausreichende Menge an wichtigen Nährstoffen. Halte dich an Marken mit vielen positiven Bewertungen, gehe regelmäßig zum Tierarzt und erwäge, das Futter zu wechseln, falls ein bestimmtes Futter einen Mangel aufweist.
Nassfutter vs. Trockenfutter: In “veganem” Hundefutter sind oft tierische Produkte
Bei meinen Recherchen bin ich auf eine besorgniserregende Studie gestoßen.
Sie hat verschiedene vegane Hundefutter auf tierische DNA getestet.
Sie fanden heraus, dass alle getesteten veganen Trockenfutter einen gewissen Anteil an tierischer DNA enthielten. Fast keines der Nassfutter enthielt tierische DNA.
Es wurde jedoch nicht angegeben, welche Marken getestet wurden oder wie viel DNA gefunden wurde, so dass es sich um eine winzige Menge handeln könnte. Trotzdem dachte ich, dass es erwähnenswert ist.
Wenn du 100% sicher sein willst, dass dein veganes Hundefutter auch wirklich vegan ist, solltest du dich an Nassfutter halten.
Schauen wir uns also die besten veganen Hundefutter an, sowohl Nass- als auch Trockenfutter.
Die 10 besten veganen Hundefuttersorten 2023
Um die besten Futtersorten zu finden, habe ich Daten von verschiedenen vegetarischen (die meisten waren auch vegan) Hundefuttersorten gesammelt.
Dabei habe ich auf einige wichtige Faktoren geachtet:
- Kosten
- Qualität der Inhaltsstoffe
- Menge des Proteins
- Kundenrezensionen
Indem ich all diese Punkte zusammengenommen habe, habe ich eine Gesamtbewertung für jedes Lebensmittel ermittelt und sie sortiert.
Die Lebensmittel unter diesem Punkt sind alle die besten veganen Hundefutter. Einige sind vielleicht ein bisschen besser als andere, aber ich würde meinem Hund jedes dieser Futter geben.
Auch hier kann es sich lohnen, diese Optionen im Laufe der Zeit durchzugehen.
Ich habe alle schlechten Optionen herausgenommen, deshalb sind die Gesamtbewertungen für all diese Produkte ziemlich hoch.
Schließlich solltest du langsam auf ein neues Futter umstellen, um Magenprobleme (Blähungen, Durchfall usw.) zu vermeiden. Mische eine kleine Menge unter das alte Futter und steigere das Verhältnis langsam über ein oder zwei Wochen.
Ich habe für jede Futtersorte eine Vergleichstabelle erstellt und jedes Produkt weiter unten in den Tabellen detaillierter aufgeschlüsselt.
Was ist mit veganem Welpenfutter?
Für erwachsene Hunde gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Optionen, aber es gibt so gut wie kein veganes Futter speziell für Welpen.
Vielleicht ist das Futter für Erwachsene in Ordnung, aber Welpen haben andere Ernährungsbedürfnisse.
Hier musst du mit einem Tierarzt darüber sprechen, ob du deinem Welpen ein veganes Hundefutter für Erwachsene füttern kannst oder ob es eine andere Möglichkeit gibt, die er empfehlen kann.
Es tut mir leid, dass ich dir keine bessere Antwort geben kann als diese. Ich hoffe, dass ein paar Firmen Futter für Welpen auf den Markt bringen und ich diese Seite hier aktualisieren kann.
Empfehlung: Die besten getreidenfreien Hundefuttersorten 2023 bei Amazon
Produkt | Bellfor Wiesen-Schmaus | JOSERA Lachs & Kartoffel | Wolfsblut - Wild Duck Adult | GranataPet Liebling's Mahlzeit |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,2 | 1,3 | 1,5 |
Art | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Nassfutter |
Getreidefrei | Ja | Ja | Ja | Ja |
Glutenfrei | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Wie man einen Hund mit veganem Futter ernähren kann, ohne viel Geld auszugeben
Bei gleicher Qualität wird veganes Hundefutter teurer sein als “normales” Hundefutter.
Die Nachfrage ist einfach geringer und die Unternehmen können es nicht in denselben Mengen herstellen (es wird billiger, je mehr man herstellt).
Aber du hast ein paar Möglichkeiten, die Kosten zu senken.
- Beobachte Online-Shops nach Rabatten (und kaufe “beschädigtes” Futter)
- Veggie Pets ist ein Laden, der veganes Hundefutter wie V-Dog (eines der besten veganen Hundefutter) verkauft, das “beschädigt” ist.
Die Verpackung ist also nicht ganz so schön, und vielleicht ist ein Teil des Futters kaputt, aber das senkt den Preis.
Fast alle Tierhandlungen, in denen ich war, bieten regelmäßig Sonderangebote an. Wenn veganes Hundefutter im Angebot ist, solltest du so viel davon kaufen, wie du glaubst, dass du es verbrauchen kannst, bevor es abläuft.
Warum verträgt mein Hund kein veganes Futter?
Wenn dir nach der Umstellung Probleme aufgefallen sind, gibt es 3 Hauptursachen, die mit dem veganen Futter zusammenhängen könnten.
Unabhängig davon, ob eine davon die Ursache ist, solltest du auf jeden Fall zum Tierarzt gehen, um andere ernsthafte Ursachen auszuschließen, da der Zeitpunkt vielleicht nur zufällig ist. Bitte warte nicht ab, bis sich das Problem weiterentwickelt und sich nicht mehr aufhalten lässt.
Gehen wir also auf die 3 Gründe ein.
1. Du hast zu schnell gewechselt
Wenn du deinen Hund vor kurzem auf ein veganes Futter umgestellt hast, ist es möglich, dass du es einfach zu schnell gemacht hast.
Ein neues Futter sollte immer langsam eingeführt werden, indem du es in kleinen Mengen mit dem normalen Futter deines Hundes mischst.
Je unterschiedlicher das neue Futter ist, desto langsamer sollte dieser Prozess ablaufen. Oft dauert es bis zu 2 Wochen, bis die Umstellung abgeschlossen ist.
In diesem Fall ist veganes Hundefutter ganz anders als die meisten Lebensmittel, die tierische Produkte enthalten, also musst du es wirklich langsam angehen.
Wenn du zu schnell umstellst, wird dein Hund wahrscheinlich Magenprobleme bekommen, die sich in Durchfall oder manchmal auch Erbrechen äußern.
2. Dein Hund reagiert empfindlich auf bestimmte Pflanzen
BMC Veterinary Research hat eine forschungsbasierte Liste der wichtigsten Allergene im Hundefutter zusammengestellt:
Allergene | Prozentsatz der Hunde mit gemeldeter Reaktion |
Rind | 34% |
Milchprodukte | 17% |
Huhn | 15% |
Getreide | 13% |
Soja | 6% |
Lamm | 5% |
Mais | 4% |
Ei | 4% |
Schwein | 2% |
Fisch | 2% |
Reis | 2% |
Die häufigsten Allergene sind tierische Produkte, weshalb sich viele Hunde mit einer veganen Ernährung gesünder ernähren.
Manche Hunde haben jedoch Probleme mit häufigen Zutaten in veganem Hundefutter wie Weizen, Soja, Mais und Reis.
Diese können Magenprobleme und Hautprobleme wie Ausschlag und Juckreiz verursachen.
Wenn du vermutest, dass dies das Problem ist, würde ich vorschlagen, dass du zum “normalen” Futter deines Hundes zurückkehrst und dann ein anderes veganes Hundefutter mit anderen Zutaten ausprobierst. Natürlich solltest du dich auf die oben genannten Zutaten konzentrieren.
Es ist nicht schwer, getreidefreies, sojafreies oder maisfreies veganes Hundefutter zu finden, wenn du gezielt danach suchst.
3. Dem veganen Hundefutter fehlt ein wichtiger Nährstoff
Ich habe mehrere Stunden lang über veganes Hundefutter recherchiert und Studien und Berichte gelesen.
Wenn es deinem Hund nicht gut geht, geh JETZT zu einem Tierarzt.
Ich habe zu viele herzzerreißende Geschichten gelesen, in denen ein Hund nicht genug von einem bestimmten Nährstoff bekam und ernsthafte gesundheitliche Probleme entwickelte, die zum Tod führten.
Mach keinen Blödsinn, google nicht noch einen Artikel, geh einfach zum Tierarzt. Vielleicht hat es nicht einmal etwas mit dem Futter zu tun, aber trotzdem solltest du zum Tierarzt gehen.
Dein Tierarzt könnte zu dem Schluss kommen, dass es am Futter liegt, und dann musst du wahrscheinlich wieder auf das “normale” Futter deines Hundes umsteigen.
Wenn du in Zukunft wieder auf ein anderes Futter umsteigst, achte darauf, dass du ein hochwertiges veganes Hundefutter von einem renommierten Hersteller kaufst. Es ist riskant, ein billiges Futter zu kaufen, da vielen von ihnen wichtige Nährstoffe fehlen (z. B. Aminosäuren oder Vitamine wie B12).

Norbert ist der Mitgründer von Getreidefreies-Tierfutter.de und seit 2003 in der Tierfutterbranche tätig. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Zugänglichkeit zu Premium Tierfutter für jeden einfach zu machen. Und jedes Jahr hilft er mehr Menschen bei der Auswahl des richtigen Tierfutters.
Testsieger und bestes getreidefreie Hundefutter 2023
Produkt | Bellfor Wiesen-Schmaus | JOSERA Lachs & Kartoffel | Wolfsblut - Wild Duck Adult | GranataPet Liebling's Mahlzeit |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,2 | 1,2 | 1,3 | 1,5 |
Art | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Nassfutter |
Getreidefrei | Ja | Ja | Ja | Ja |
Glutenfrei | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Kommentare sind geschlossen.